![Dr. Alexander Zeugner, Dr. Isabell Wünsch, Jelena Malcus, Dr. Jan Thieleke, Jan Löffelbein und Timo von Hacht, W. Stephanie Busch, Jakob Strathmann (von links nach rechts) Dr. Alexander Zeugner, Dr. Isabell Wünsch, Jelena Malcus, Dr. Jan Thieleke, Jan Löffelbein und Timo von Hacht, W. Stephanie Busch, Jakob Strathmann (von links nach rechts)](/images/aktuelles/2024-jugendforscht-chemilytics.jpg)
Timo von Hacht, Eva Janssen und Jan Löffelbein vom Gymnasium Sulingen traten beim "Jugend forscht" Landeswettbewerb Niedersachsen an der TU Clausthal mit ihrer Arbeit zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien an. Sie belegten im Fachbereich Chemie damit den 3. Platz und erhielten vom REWIMET e.V. den Sonderpreis für Recycling und Ressourceneffizienz. Neben dem Preisgeld beinhaltet der Sonderpreis auch den Besuch bei einem unserer Mitglieder.
Am Freitag, dem 27. September durfte die ChemiLytics GmbH & Co. KG zwei Mitglieder des jungen Forscherteams in die Welt der Schwarzmasseanalytik einweisen. Neben der Vielfalt an Akkus und Batterien für verschiedenste Anwendungszwecke und deren Einfluss auf die Zusammensetzung der Schwarzmasse wurden auch aktuelle Entwicklungen zur Regulierung der Stoffströme durch die EU erläutert.
Anschließend ging es weiter zur Forschergruppe um Dr. Alexander Zeugner, der das Konzept zur hydrometallurgischen Schwarzmasseaufbereitung bei der H.C. Starck Tungsten GmbH vorstellte. Mit von der Partie war unser Volontär im freiwilligen ökologischen Jahr, Herr Jakob Strathmann.