Mitglieder

Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
Der bvse e.V. vertritt annähernd 900 Unternehmen der mittelständischen Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Zahlreiche Mitglieder engagieren sich im Fachverband "Schrott-, E-Schrott- und Kfz-Recycling", der als Spartenorganisation innerhalb des bvse e.V. eine wichtige Abfallgruppe abdeckt.
- Details
- Mitglieder
- Kategorie: %sVerbände und Vereine

GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Clausthal-Zellerfeld
Die GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V. ist ein internationales Forum für den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch zwischen Industrie, Behörden und Wissenschaft. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des internationalen Netzwerks in den Bereichen der Rohstoffgewinnung, des Rohstoffrecyclings und der Nichteisen-Metallurgie.
- Details
- Mitglieder
- Kategorie: %sVerbände und Vereine

INW - Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V., Hannover
Das Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V. (INW) vereint über die Regionen und Branchen hinweg Unternehmen im norddeutschen Raum und vertritt die wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Interessen seiner mehr als 680 Mitglieder auf Landes,- Bundes- und europäischer Ebene. Die Personalunion des INW mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. (UVN) in Präsidialamt und Hauptgeschäftsführung gewährleistet eine weitere Vernetzung, die Synergien schafft und den Wirtschaftsstandort unterstützt.
- Details
- Mitglieder
- Kategorie: %sVerbände und Vereine

ITS mobility e.V., Braunschweig
ITS mobility ist das größte Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland. Das weit verzweigte, aktive Netzwerk bringt Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft in Projekten und Veranstaltungen zu Mobilitätskonzepten zusammen, die den Verkehr oder das Fahrzeug sicherer und effizienter machen. Schwerpunktthemen sind zum Beispiel automatisiertes und vernetztes Fahren, nachhaltige Mobilitätskonzepte, intelligente Infrastrukturen, neue Antriebstechnologien und Energieträger, offene Dateninfrastruktur, Mobility-as-a-Service (MaaS), künstliche Intelligenz, neue Werkstoffe, eCall sowie Ortung und Navigation. Mehr als 200 Mitglieder aus ganz Norddeutschland und darüber hinaus, darunter viele kleine und mittelständische Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände, Industrieunternehmen, Netzwerke und Experten, gehören dem gemeinnützigen Verein an.
Schwerpunkte:
- Mobilitätskonzepte
- Innovation
- Projekte
- Veranstaltungen
- Netzwerk
- Details
- Mitglieder
- Kategorie: %sVerbände und Vereine

pro Goslar e.V., Goslar
Mit über 200 Unternehmen ist pro Goslar die stärkste Wirtschaftsvereinigung der Wirtschaftsregion Goslar. Ein geschlossenes, gemeinsames Auftreten aller Unternehmen stärkt die Möglichkeit, sinnvolle Impulse zu setzen. Mit dem Ziel, die regionale Entwicklung voran zu treiben, verbessert der Verein kontinuierlich die Rahmenbedingungen für den Wirtschafts- und Lebensraum.
- Details
- Mitglieder
- Kategorie: %sVerbände und Vereine

WiReGo GmbH & Co.KG, Goslar
Die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo) trägt als landkreisübergreifende Wirtschaftsförderungsgesellschaft zur Verbesserung der Grundlagen der Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Goslar bei und wirkt damit auf die Schaffung neuer und Erhaltung bestehender Arbeitsplätze hin.
- Details
- Mitglieder
- Kategorie: %sVerbände und Vereine