Datenschutz
Das Video wird von Youtube (Google) eingebettet.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von Google.
Die Transformation unserer Wirtschaft von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung erfordert immense Anstrengungen auf vielen Ebenen. Die Verwendung natürlicher Ressourcen stößt zunehmend an finanzielle, technische und ökologische Grenzen. Nicht nur primäre Rohstoffe werden knapper, sondern auch die Senken für das, was wir nicht verwerten können.
Am 23. und 24. August 2023 konnten ca. 150 Gäste beim REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement 2023 Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse zum klimaschonenden Ressourcenmanagement gewinnen.
Vorträge 23. August
- Welcome
Dr. Ulrich Kammer | REWIMET, Chairman/Cluster Manager - Greetings
Olaf Lies | Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung - Entwicklungen und Themen an den Metallmärkten
Carsten Fritsch, Andreas Innetsberger | Commerzbank AG - An Overview of Metal Recycling in Germany: Challenges and Opportunities
Dr. Britta Bookhagen | DERA Deutsche Rohstoffagentur in der BGR - Pitches of delegates from the USA
- Sammlung von Elektroaltgeräten im Landkreis Goslar - Erfahrungen und Ausblicke
Michaela Meyer | Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar - Aufbau der ersten Circular Region in Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann | Technische Universität Clausthal - Circular Economy for Batteries
Lukas Block, Mikhail Kasiyanov | Battery Damage Service GmbH - Digitale Transformation und „Digital Technologies“ für nachhaltige Prozesse und Dienste
Prof. Gert Bikker | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Vorträge 24. August
- Decarbonizing the Steel Sector: SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking
Dr.-Ing. Stefan Mecke | Salzgitter AG - Ways of Utilizing Recycling Raw Materials in the Cement Industry
Dr. Thorsten Haase, Dr. Kaleb Aaron Yared | Geocycle Deutschland GmbH / Holcim AG - Bergbaurückstände - Risiko und Chance. Fallbeispiel des Bollrich-Bergeteichs in Goslar
Dr. Kai Rasenack | Technische Universität Clausthal - Transformation eines seit 500 Jahren bestehenden Metallhüttenstandortes zu einem Industriepark und Verwertungszentrum
Uwe Lohmann | IVH Industriepark und Verwertungszentrum Harz GmbH - Black2Black
Dr. Julia Meese-Marktscheffel | H.C.Starck Tungsten GmbH - Lithium Recycling from Batteries – from Black Mass Extract to Battery Grade
Dr. Johannes Klösener | Albemarle Germany GmbH - Circular Production of Li-ion Batteries and Future Battery Generations - Recycling and Re-Synthesis
Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer | Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik - Energy Management and Aluminum Cans Recycling at Novelis in Nachterstedt
Marc Mathiot | Novelis Sheet Ingot GmbH - Metallurgische Analytik für den zuverlässigen Betrieb von Recyclinganlagen
Sascha Janosch | Chemilytics GmbH - International Trade Flow of Steel Scrap and Non-ferrous Scrap
Michael Mett | RHM Rohstoffhandels GmbH - Recovery of Fibres and Chemical Raw Materials from Composite Materials
Manfred Müller-Gransee | MPM Environment Intelligence GmbH
Bildergalerie zum Symposium 2023
Unser Kooperationspartner
Unsere Aussteller