Die Transformation unserer Wirtschaft von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung erfordert immense Anstrengungen auf vielen Ebenen. Die Verwendung natürlicher Ressourcen stößt zunehmend an finanzielle, technische und ökologische Grenzen. Nicht nur primäre Rohstoffe werden knapper, sondern auch die Senken für das, was wir nicht verwerten können.
Beim REWIMET-Symposium 2025 erhielten die Teilnehmer Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse zum klimaschonenden Ressourcenmanagement. Sie diskutierten mit unseren Expertinnen und Experten die Herausforderungen und erarbeiteten Lösungen für die anstehenden Aufgaben.
Wir danken unseren Referentinnen und Referenten dafür, dass sie ihre Vorträge zum Download bereitgestellt haben.

Greeting
Grant Hendrik Tonne | Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen

Paths to raw material sovereignty in Europe
Thomas Engels | Repräsentant
Aurubis AG

Raw materials for our future viability – what role do domestic raw material extraction, recycling and imports play in this?
Prof. Dr. Volker Steinbach | Vizepräsident
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Herausforderungen bei der Finanzierung von Recyclingprojekten
Michael Waitz | Director, Team Head Metals & Mining
KfW IPEX Bank

Chancen und Beiträge des REWIMET e.V. zur Umsetzung des Critical Raw Materials Act der EU
Prof. Dr.-Ing Daniel Goldmann
TU Clausthal

Recycling neodymium magnets
David Bender | Co-Head of Heraeus Remloy
Heraeus Amloy Technologies GmbH

Recycling sichert die Titanversorgung in Europa
Guido Horn | Geschäftsführer
SR-Scholz Rohstoffe GmbH & Co. KG

Sicherung, Rückbau und Aufbereitung zur vollständigen Verwertung der Tailings aus der Erzaufbereitung am Rammelsberg
Tina Waldow | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
TU Clausthal

SALCOS: Challenges and potential of the new EAF slag
Sophie Wunderlich | Fachingenieurin
Salzgitter Mannesmann Forschungs GmbH

Paths to energy self-sufficiency in manufacturing companies
Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik

RiA.H: Rostoffrückgewinnung durch innovative Asphaltaufbereitung im Harz
Uwe Lohmann | Geschäftsführer
IVH Industriepark und Verwertungszentrum Harz GmbH

Entwicklungen in der Circular Region SüdOstNiedersachsen und Ansatzpunkte für Kooperationen in der Circular Cities and Region Initiative der EU
Prof. Dr. Ani Melkonyan-Gottschalk
TU Clausthal

Die Erreichung einer Social Licence to Operate im Kontext der Wiedernutzung von Bergbaurückständen
Prof. Dr. Alena Bleicher
Hochschule Harz

Risiken durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien: Brandschutz in Recyclinganlagen
Marc Dinse | Leiter Testing & Consulting
Stöbich technology GmbH


Demontage von Gerätebatterien aus Elektrokleingeräten durch Roboter
Dr.-Ing. Phillip Wallat | Geschäftsführer
DfACE Strategy Systems
David Timmermann | Vice Department Manager
FZI Forschungszentrum Informatik

Digitale Unterstützung für mehr Sicherheit in Recyclingprozessen
Irina Diegmann | Lead Product Manager
Metalogie GmbH

KREIS: Neue Arbeitswelt in der Circular Economy
Prof. Dr. Simone Kauffeld
TU Braunschweig
Video-Rückblick zum REWIMET-Symposium 2025
Datenschutz
Das Video wird von Youtube (Google) eingebettet. Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von Google.