Aktuelles
H.C. Starck Tungsten erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling
Mit über 60 Millionen Euro wollen Bundes- und Landesregierung das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten in Goslar fördern. Diese Entscheidung bestätigte heute der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, auch im Namen des Bundeswirtschaftsministeriums, gegenüber Unternehmenschef Dr. Hady Seyeda auf der Hannovermesse.
Weiterlesen...Neuer Name, neuer Fokus: aus pdv-software wird Metalogie
Die Goslarer pdv-software GmbH firmiert ab April 2025 als Metalogie GmbH. Mit neuem Namen und einem erweiterten Führungsteam richtet das REWIMET-Mitglied den Fokus verstärkt auf die aktuellen Herausforderungen in der Metall-, Baustoff- und Recyclingbranche.
Weiterlesen...Fortschritte in der Demontagetechnik mit Robotern
Viele Kleingeräte enthalten Batterien, die in der Entsorgung Probleme bereiten. So enthalten z.B. Heizkostenverteiler, die millionenfach an Heizkörpern angebracht sind, fest verbaute Li-Primärbatterien.
Weiterlesen...Herzlich Willkommen, Nicole Schröder!
Wir freuen uns, Ihnen Nicole Schröder als neue Cluster Managerin des REWIMET e.V. vorzustellen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Dirk Schöps an und wird die wertvolle Netzwerkarbeit bei REWIMET fortsetzen.
Weiterlesen...Hochschule Nordhausen und Umweltkanzlei starten Kooperation für duales Studium
Die Hochschule Nordhausen hat gemeinsam mit der Umweltkanzlei Beratungs- und Prüfgesellschaft mbH einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um Studierenden, insbesondere des Studiengangs Umwelt- und Recyclingtechnik, praxisorientierte Studienmöglichkeiten zu bieten. Beide Kooperationspartner sind Mitglieder im REWIMET e.V.
Weiterlesen...Besuch bei unseren Mitgliedern MPM Environment Intelligence GmbH und TU Clausthal
Im Rahmen des Studienbegleitprogramms STUBE Niedersachsen veranstaltete der Kirchliche Entwicklungsdienst der ev.-luth. Landeskirchen Braunschweig und Hannover ein Seminar für internationale Studierende zum Thema „Waste and Resource Management – Approaches to a Global Challenge“.
Weiterlesen...Primobius GmbH empfängt eine Delegation von REWIMET
Die Primobius GmbH betreibt in Hilchenbach auf dem Gelände der SMS group GmbH eine Anlage für die mechanische Aufbereitung von Li-Ionen-Batterien. Die Primobius GmbH ist ein Joint Venture aus der SMS group und der australischen Neometals Ltd.
Weiterlesen...Preisträger von „Jugend forscht“ zu Gast bei ChemiLytics und H.C.Starck Tungsten
Timo von Hacht, Eva Janssen und Jan Löffelbein vom Gymnasium Sulingen traten beim "Jugend forscht" Landeswettbewerb Niedersachsen an der TU Clausthal mit ihrer Arbeit zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien an. Sie belegten im Fachbereich Chemie damit den 3. Platz und erhielten vom REWIMET e.V. den Sonderpreis für Recycling und Ressourceneffizienz. Neben dem Preisgeld beinhaltet der...
Weiterlesen...