Logo
navbar site logo

Automatic Google translation:

  • Home
  • Mission
    • Metallrecycling
    • Klimaschutz
    • Ziele
    • FAQ | Häufige Fragen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Team
    • Kooperationen
  • Aktivitäten
    • REWIMET-Symposium 2021
    • Innovationsforum Recyclingregion Harz
    • Projekte
    • Veranstaltungen-Archiv
  • Mitmachen
  • Karrieren
    • Steig ein in die Welt des Recyclings!
    • Stellenangebote
    • Ausbildung, Studium & Praktika
    • Förderung von Studierenden
  • Aktuelles
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Mein Profil
  • English
  • Facebook
  • Youtube
  • XING
  • LinkedIn
bild1
bild2
bild3

Aktuelles

Freiwilliges ökologisches Jahr bei REWIMET

Freiwilliges ökologisches Jahr bei REWIMET

Erstmalig ab dem 1. August 2023 bieten wir jungen Erwachsenen nach ihrem Schulabschluss an, ein freiwilliges ökologisches Jahr durchzuführen. Nach einer kurzen Einarbeitung in der Geschäftsstelle bekommen sie bei unseren Mitgliedern vielfältige Einblicke in die Welt des Recyclings und können in Projekten selber mitarbeiten.

Weiterlesen...
Rückkehrertag 2022 in Goslar

37 regionale Arbeitgeber beim "Rückkehrertag"

Der erste Rückkehrertag im Landkreis Goslar am 27. Dezember war ein voller Erfolg. 37 Arbeitgeber aus den Bereichen Industrie, Dienstleistungen, Handel, Gesundheit, Tourismus und Verwaltung präsentierten sich im Landkreisgebäude. Die Besucherinnen und Besucher konnten spontan und unkompliziert Bewerbungsgespräche mit Geschäftsführern und Personalverantwortlichen führen. 

Weiterlesen...
REWIMET-Mitglieder zu Gast bei SRW metalfloat

REWIMET-Mitglieder zu Gast bei SRW metalfloat

Die SRW metalfloat GmbH betreibt in Espenhain bei Leipzig eine der größten deutschen Aufbereitungsanlagen zur Metallrückgewinnung aus Shredderleicht- und Shredderschwerfraktionen. Eingesetzt werden trocken- und nassmechanische Trennverfahren sowie automatische Trennverfahren, um hüttenfähige Metallkonzentrate zu erzeugen.

Weiterlesen...
Albemarle-Standort in Langelsheim

Wir begrüßen unser Neumitglied Albemarle Germany GmbH

Die Albemarle Corporation (NYSE: ALB) mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, USA ist ein weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen mit führenden Marktanteilen bei Lithium, Brom sowie Katalysatoren. Albemarle beschäftigt ca. 5.600 Mitarbeiter und betreut Kunden in rund 100 Ländern. 

Weiterlesen...
REWIMET und TransferHub zu Gast bei ALBA Braunschweig

REWIMET und TransferHub zu Gast bei ALBA Braunschweig

Die Kreislaufführung von Wertstoffen trägt entscheidend dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Zu diesem Thema trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ostfalia Hochschule und der TU Braunschweig zu einem Pitch Event.

Weiterlesen...
H.C. Starck Tungsten beteiligt sich an Nyobolt

Ultraschnell aufladbare Batterien mit extrem hoher Leistungsdichte

H.C. Starck Tungsten Powders, eine Tochter der Masan High-Tech Materials, erwirbt für 45 Mio. £ (rund 52 Mio. €) eine Kapitalbeteiligung von 15 Prozent auf vollständig verwässerter Basis an Nyobolt Limited, einem Anbieter schnell aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien. Die einzige bekannte, wolframbasierte Batterieanwendung steht kurz vor der Kommerzialisierung.

Weiterlesen...
Schulabsolventen Milan von dem Bussche und Simon Kolb aus Oppenheim gemeinsam mit Sascha Habers, Abteilungsleiter Rückbau bei der ELPRO Recycling GmbH

REWIMET ehrt Schülerteam mit Sonderpreis 'Kreislaufwirtschaft' beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022

Beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022 wurden die Schulabsolventen Milan von dem Bussche, Simon Kolb, Noel Lieder und Claas Vietor mit dem Sonderpreis Kreislaufwirtschaft des REWIMET e.V. geehrt. Der Preis ist eine Reise zu 7 REWIMET-Standorten in der Recyclingregion Harz, darunter die TU Clausthal, TU Braunschweig, Ostfalia, pdv-software GmbH und die ELPRO Recycling GmbH. 

Weiterlesen...

Willkommen!

REWIMET, das Recycling-Cluster wirtschaftsstrategischer Metalle, ist ein Netzwerk von Unternehmen, wissenschaftlich arbeitenden Institutionen und Gebietskörperschaften. Die Mitglieder beschäftigen ca. 18.000 Menschen und setzen jährlich ca. 4,8 Mrd. Euro um.

Image-Video (Youtube | externer Link)

Video "Recycling for future: REWIMET"

CO2-Einsparung in t seit 1.1.2020

Alle Recyclinganlagen der REWIMET-Mitglieder zusammen ersparen der Umwelt jährlich ca. 5.200.000 t CO2-Emissionen. Metallrecycling ist aktiver Klimaschutz!
 
Weiterlesen...

Nächste Termine

18. Kreislaufwirtschaftstage Münster

28. Februar - 01. März 2023, Münster
mehr Infos ...

  • Sitemap
  • Suche
  • Mitglieder-Login
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

REWIMET e.V.
Geschäftsstelle: Leibnizstraße 23, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Kontakt: Dr. Dirk Schöps, Tel. 0160-7202205, E-Mail: info@rewimet.de