Logo
navbar site logo

Automatic Google translation:

  • Home
  • Mission
    • Metallrecycling
    • Klimaschutz
    • Ziele
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Team
  • Aktivitäten
    • REWIMET-Symposium 2019
    • Elektromobile Sternfahrt
    • Projekte
    • Nachwuchsförderung
    • Archiv
  • Mitmachen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Mein Profil
  • English
  • Facebook
  • Youtube
  • XING
  • LinkedIn
bild1
bild2
bild3

Aktuelles

Thermospray-Reaktor

SNIC Innovationstage am 26. und 27. Januar 2021

Mehr als 30 Veranstaltungen an zwei Tagen bieten die SNIC Innovationstage, die am 26. und 27. Januar 2021 ihre Premiere feiern. In zwei virtuellen Messe-Hallen und auf einer zentralen Vortragsbühne warten zahlreiche Angebote auf die BesucherInnen. Auch REWIMET wird mit einem Stand zum...

Weiterlesen...
Thermospray-Reaktor

Neue thermische Sprühzersetzungstechnologie für Niob-haltige Lösungen

Die TANIOBIS GmbH hat eine neue thermische Sprühzersetzungstechnologie für Niob-haltige Lösungen zur Herstellung von Nioboxiden entwickelt. Im Rahmen dieses Projektes wird dieses Verfahren nun weiterentwickelt und in den technischen Maßstab überführt. Hauptmerkmale sind deutlich reduzierte...

Weiterlesen...
Neumitglied PPM Reinstmetalle Osterwieck GmbH

Neumitglied PPM Reinstmetalle Osterwieck GmbH

Die PPM Reinstmetalle Osterwieck GmbH produziert hochreines Arsen mit einem Gehalt von bis zu 99,99999 % As. Dieses wird hauptsächlich für Halbleiter- und opto-elektronische Anwendungen eingesetzt. Aus dem hochreinen Arsen wird u.a. Galliumarsenid für die Mobilfunktechnik hergestellt. Als...

Weiterlesen...
Initiative Innovationsforen Mittelstand

REWIMET plant das Innovationsforum Recyclingregion Harz

Das BMBF fördert im Rahmen der Initiative Innovationsforen Mittelstand das Vorhaben von REWIMET, erstmalig das Innovationsforum Recyclingregion Harz durchzuführen.

Weiterlesen...
Innovationspreis Niedersachsen 2020

Innovationspreis Niedersachsen 2020: REWIMET wurde nominiert

REWIMET hat sich für den Innovationspreis Niedersachsen 2020 beworben. Der Innovationspreis wird vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium jährlich verliehen. Aus 120 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury in diesem Jahr REWIMET als einen von 9 Bewerbern zur Preisverleihung nominiert.

Weiterlesen...
REWIMET unterstützt WEEE-Harz

REWIMET unterstützt WEEE-Harz

Gemeinsam mit der TU Clausthal und der Hochschule Nordhausen erstellt REWIMET ein Konzept für den Wandel durch Innnovationen in der Region – kurz: WIR!

Weiterlesen...
pdv-software organisiert metallurgische Ringversuche

pdv-software organisiert metallurgische Ringversuche

Mit dem besonderen Know-How im Umfeld der metallurgischen Prozesse organisiert der Unternehmensbereich Metallogie unseres Cluster-Mitglieds pdv-software einen Ringversuch zu Aluminiumlegierungen. Knapp 20 teilnehmende Labore aus der Aluminium-Branche aus sechs europäischen Ländern haben...

Weiterlesen...

Willkommen!

REWIMET, das Recycling-Cluster wirtschaftsstrategischer Metalle, ist ein Netzwerk von Unternehmen, wissenschaftlich arbeitenden Institutionen und Gebietskörperschaften. Die Mitglieder beschäftigen ca. 46.000 Menschen und setzen jährlich ca. 9,5 Mrd. Euro um.

CO2-Einsparung in t seit 1.1.2020

Alle Recyclinganlagen der REWIMET-Mitglieder zusammen ersparen der Umwelt jährlich ca. 5.200.000 t CO2-Emissionen. Metallrecycling ist aktiver Klimaschutz!
 
Weiterlesen...

Nächste Termine

SNIC Innovationstage

26./27. Januar 2021, Infos ...

Innovationsforum Recyclingregion Harz

29. - 30. April 2021, Infos ...

Technology Metals 2021

19. - 20. Mai 2021, Infos ...

  • Sitemap
  • Suche
  • Mitglieder-Login
  • Impressum
  • Datenschutz

REWIMET e.V.
Geschäftsstelle: Leibnizstraße 23, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Kontakt: Dr. Dirk Schöps, Tel. 0160-7202205, E-Mail: info@rewimet.de