Olaf Lies und Dr. Hady Seyeda (v. l. n. r.)

H.C. Starck Tungsten erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling

Mit über 60 Millionen Euro wollen Bundes- und Landesregierung das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten in Goslar fördern. Diese Entscheidung bestätigte heute der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, auch im Namen des Bundeswirtschaftsministeriums, gegenüber Unternehmenschef Dr. Hady Seyeda auf der Hannovermesse.

Weiterlesen ...
Neuer Name, neuer Fokus: aus pdv-software wird Metalogie

Neuer Name, neuer Fokus: aus pdv-software wird Metalogie

Die Goslarer pdv-software GmbH firmiert ab April 2025 als Metalogie GmbH. Mit neuem Namen und einem erweiterten Führungsteam richtet das REWIMET-Mitglied den Fokus verstärkt auf die aktuellen Herausforderungen in der Metall-, Baustoff- und Recyclingbranche.

Weiterlesen ...
Fortschritte in der Demontagetechnik mit Robotern

Fortschritte in der Demontagetechnik mit Robotern

Viele Kleingeräte enthalten Batterien, die in der Entsorgung Probleme bereiten. So enthalten z.B. Heizkostenverteiler, die millionenfach an Heizkörpern angebracht sind, fest verbaute Li-Primärbatterien.

Weiterlesen ...
Nicole Schröder

Herzlich Willkommen, Nicole Schröder!

Wir freuen uns, Ihnen Nicole Schröder als neue Cluster Managerin des REWIMET e.V. vorzustellen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Dirk Schöps an und wird die wertvolle Netzwerkarbeit bei REWIMET fortsetzen.

Weiterlesen ...
Prof. Dr.-Ing. Michael Rutz, Dr.-Ing. Sebastian Jeanvré und Prof. Dr. Jörg Wagner (von links nach rechts))

Hochschule Nordhausen und Umweltkanzlei starten Kooperation für duales Studium

Die Hochschule Nordhausen hat gemeinsam mit der Umweltkanzlei Beratungs- und Prüfgesellschaft mbH einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um Studierenden, insbesondere des Studiengangs Umwelt- und Recyclingtechnik, praxisorientierte Studienmöglichkeiten zu bieten. Beide Kooperationspartner sind Mitglieder im REWIMET e.V.

Weiterlesen ...
Besuch bei MPM Environment Intelligence und TU Clausthal

Besuch bei unseren Mitgliedern MPM Environment Intelligence GmbH und TU Clausthal

Im Rahmen des Studienbegleitprogramms STUBE Niedersachsen veranstaltete der Kirchliche Entwicklungsdienst der ev.-luth. Landeskirchen Braunschweig und Hannover ein Seminar für internationale Studierende zum Thema „Waste and Resource Management – Approaches to a Global Challenge“.

Weiterlesen ...
Primobius empfängt REWIMET

Primobius GmbH empfängt eine Delegation von REWIMET

Die Primobius GmbH betreibt in Hilchenbach auf dem Gelände der SMS group GmbH eine Anlage für die mechanische Aufbereitung von Li-Ionen-Batterien. Die Primobius GmbH ist ein Joint Venture aus der SMS group und der australischen Neometals Ltd.

Weiterlesen ...
Preisträger von „Jugend forscht“ zu Gast bei ChemiLytics und H.C.Starck Tungsten

Preisträger von „Jugend forscht“ zu Gast bei ChemiLytics und H.C.Starck Tungsten

Timo von Hacht, Eva Janssen und Jan Löffelbein vom Gymnasium Sulingen traten beim "Jugend forscht" Landeswettbewerb Niedersachsen an der TU Clausthal mit ihrer Arbeit zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien an. Sie belegten im Fachbereich Chemie damit den 3. Platz und erhielten vom REWIMET e.V. den Sonderpreis für Recycling und Ressourceneffizienz. Neben dem Preisgeld beinhaltet der Sonderpreis auch den Besuch bei einem unserer Mitglieder.

Weiterlesen ...
SchülerInnenZukunftsgipfel am 28. August in Goslar

SchülerInnenZukunftsgipfel am 28. August in Goslar

Der REWIMET e.V. initiiert und unterstützt den SchülerInnenZukunftsGipfel in Goslar, weil wir es wichtig finden, mit den SchülerInnen über ihre und unsere Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten in Diskussion zu kommen. Dabei wollen wir nicht nur das Problem benennen, sondern vor allem auch aufzeigen, was die/der einzelne und was die Gemeinschaft jetzt und sofort tun können, um der jungen Generation und uns eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Den ersten SchülerInnenZukunftsGipfel zum Schwerpunktthema Recycling-Lösungen und Green Jobs im Kontext des Nachhaltigkeitsprinzips zu veranstalten, halten wir für ein wichtiges Signal. Dabei übernehmen Jugendliche wichtige Rollen, z.B. in der Moderation, Korrespondenz und Kameraführung.

Verfolgen Sie, wie SchülerInnen am 28.08.2024 von 9:00 bis 12:30 Uhr Ihre Zukunft in die eigenen Hände nahmen: @Streamforfuture (Youtube-Channel)

Mehr Informationen

Die Agenda sowie weitere Informationen über die Initiative finden Sie in diesem PDF-Dokument.

SR-Scholz Rohstoffe GmbH & Co. KG wird Mitglied bei REWIMET

Im Jahr 1978 gegründet, entwickelte sich die SR-Scholz Rohstoffe GmbH & Co. KG zu einem international tätigen Unternehmen.

Weiterlesen ...
Besuch bei Reiling PV-Recycling GmbH & Co. KG

REWIMET besucht die Reiling PV-Recycling GmbH & Co. KG

Die Firmengruppe Reiling ist der Marktführer für das Recycling von Flach- und Hohlgläsern in Deutschland. Aber auch andere Stoffströme gehören zum Portfolio der Gruppe. Das neueste Geschäftsfeld ist das Recycling ausgedienter PV-Module. In Münster ging 2023 die erste großtechnische Anlage in Betrieb, die bis zu 50.000 t pro Jahr verarbeiten kann. Die Anlage ist auf Zuwachs ausgelegt, denn die Mengen an ausgedienten PV-Modulen steigen jedes Jahr.

Weiterlesen ...
Neuer Ausbildungsberuf: Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Neuer Ausbildungsberuf: Umwelttechnologe/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Am 01.08.2024 startet die Ausbildung unserer Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen - diese modernisierte Ausbildung löst den Ausbildungsberuf "Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" ab.

Weiterlesen ...
Wasserstoffcampus Salzgitter unter der Leitung des Fraunhofer IST

Fraunhoferinstitut für Schicht- und Oberflächentechnik ist ein neues Mitglied bei REWIMET

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließt die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme.

Weiterlesen ...
Innovation und Inspiration: Das Niedersachsen-Technikum öffnet Türen für weibliche Talente

Innovation und Inspiration: Das Niedersachsen-Technikum öffnet Türen für weibliche Talente

Eines unserer Mitglieder, die pdv-software GmbH, bekannt für Softwarelösungen im Labor- und Recyclingbereich, bietet in Kooperation mit der TU Clausthal für Technikantinnen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) interessieren, ein praxisnahes Technikum unter der tollen Initiative des Niedersachsen-Technikums an. 

Weiterlesen ...
REWIMET – Sonderpreise für Recycling und Ressourceneffizienz bei Jugend Forscht 2024

REWIMET-Sonderpreise für Recycling und Ressourceneffizienz bei Jugend Forscht 2024

Bei den Landeswettbewerben von Jugend Forscht in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen hat REWIMET herausragende Projekte ausgezeichnet. Neben dem Preisgeld erhält jedes Team eine Einladung zu einem unserer Mitglieder, um den Jugendlichen Einblicke in unsere Arbeit zu ermöglichen.

Weiterlesen ...
REWIMET zu Besuch bei der Aurubis AG in Hamburg

Aurubis AG empfängt REWIMET im Werk Hamburg

Im Werk Hamburg verarbeitet die Aurubis AG neben Erzkonzentraten eine große Anzahl kupfer- und edelmetallhaltiger Schrotte. Dort produzieren mehr als 2.000 Mitarbeitende daraus Kathoden, Draht, Strangguss-Formate, Edelmetalle und Spezialprodukte wie Schwefelsäure und Eisensilikatgestein.

Weiterlesen ...
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Hans Boels, CEO Lybover, Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführung DEUMU, Uwe Rehren, Geschäftsführung DEUMU und Ioannis Giouvanitskas, Senior Executive Advisor, Lindemann Germany GmbH

Salzgitter AG baut eine neue Großschredderanlage

Die Salzgitter AG hat den Bau einer neuen Schredderanlage für die Schrottversorgung der CO2-armen Stahlproduktion beauftragt. Insgesamt wird der Bau der Anlage auf dem integrierten Hüttengelände in Salzgitter, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den im Bau befindlichen SALCOS®-Anlagen, rund 30 Millionen Euro kosten.

Weiterlesen ...
ChemiLytics GmbH & Co. KG

ChemiLytics ist neues REWIMET-Mitglied

Neumitglied ChemiLytics aus Goslar bietet als eines der erfahrensten Labore für anorganische Materialien einen vollumfänglichen Service, agiert schnell und entwickelt Verfahren zusammen mit ihren Kunden.

Weiterlesen ...
Salzgitter AG

Neumitglied bei REWIMET: Salzgitter AG

Die Salzgitter AG ist einer der führenden deutschen Stahl- und Technologiekonzerne. Als Vorreiter in der Circular Economy fokussiert sie sich auf die nachhaltige Innovation und Transformation der Produkte und Prozesse in den Geschäftsbereichen Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie.

Weiterlesen ...
Höganäs Germany GmbH

Höganäs Germany GmbH wird Mitglied bei REWIMET

Höganäs ist der weltweit führende Hersteller von Metallpulvern für die Pulvermetallurgie. Dank der endlosen Einsatzmöglichkeiten der Metallpulver inspiriert Höganäs die Industrie, mehr mit weniger zu erreichen. Die Höganäs Germany GmbH hat einen Produktionsstandort in Laufenburg und einen in Goslar.

Weiterlesen ...

Frühere Beiträge:

  1. UMWELTKANZLEI Beratungs- und Prüfungsgesellschaft mbH wird REWIMET-Mitglied
  2. Neumitglied bei REWIMET: Circular Silicon Europe GmbH
  3. Metallproduktion bei Glencore Nordenham – Industriemetalle made in Germany!
  4. DERA Deutsche Rohstoffagentur legt Handlungsoptionen für Recyclingrohstoffe vor
  5. Starkes Signal für die Entwicklung der Circular Region SüdOstNiedersachsen
  6. Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung
  7. REWIMET zu Besuch bei der Stork Umweltdienste GmbH in Magdeburg
  8. Gemeinsame Absichtsklärung zur Gründung eines Batterierecycling-Zentrums für Li-Ionen-Batterien
  9. REWIMET-Vorstand Dr. Hady Seyeda beim Parlamentarischen Abend zur Kreislaufwirtschaft
  10. Jungchemikerforum der GdCh on Tour
  11. REWIMET zu Besuch beim Schmelzwerk der TRIMET Aluminium SE
  12. Nachhaltigkeit bedeutet auch, zukünftige Forscher zu fördern
  13. Neumitglied Battery Damage Service GmbH
  14. Freiwilliges ökologisches Jahr bei REWIMET
  15. 37 regionale Arbeitgeber beim "Rückkehrertag"
  16. REWIMET-Mitglieder zu Gast bei SRW metalfloat
  17. Wir begrüßen unser Neumitglied Albemarle Germany GmbH
  18. REWIMET und TransferHub zu Gast bei ALBA Braunschweig
  19. Ultraschnell aufladbare Batterien mit extrem hoher Leistungsdichte
  20. REWIMET ehrt Schülerteam mit Sonderpreis 'Kreislaufwirtschaft' beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022
  21. Recruitingmesse: "Rückkehrertag" am 27. Dezember 2022
  22. Innovationsforum 2022: Havarie einer Li-Ionen-Batterie demonstriert
  23. REWIMET fördert bei jungen Menschen Neugier und Begeisterung für Recyclingthemen
  24. Neumitglied VSM Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken AG
  25. REWIMET vergibt 2022 den Sonderpreis Kreislaufwirtschaft bei Jugend Gründet
  26. REWIMET zu Besuch bei der Salzgitter AG
  27. Viel Potential: pdv-software organisiert Ringversuche für Recyclingmaterial
  28. Das Batterierecycling nimmt Fahrt auf
  29. REWIMET unterstützt den digitalen Kinderzukunftstag
  30. H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling
  31. Innovationsforum Recyclingregion Harz
  32. Innovationspreis 2021 des Landkreises Göttingen
  33. Neue thermische Sprühzersetzungstechnologie für Niob-haltige Lösungen
  34. Neumitglied PPM Reinstmetalle Osterwieck GmbH
  35. REWIMET plant das Innovationsforum Recyclingregion Harz
  36. Innovationspreis Niedersachsen 2020: REWIMET wurde nominiert
  37. REWIMET unterstützt WEEE-Harz
  38. pdv-software organisiert metallurgische Ringversuche
  39. Besuch in der Nickelhütte Aue GmbH
  40. Neumitglied Hilti AG
  41. Neumitglied Novelis Sheet Ingot GmbH
  42. Niedersächsischer Umweltminister Olaf Lies beim REWIMET Symposium 2019
  43. Besuch bei der Electrocycling GmbH, Goslar
  44. Durch Umdenken auf die Überholspur!
  45. Niedersächsischer Landeswettbewerb Jugend Forscht 2019
  46. Innovations-Workshop Metallrecycling
  47. Besuch bei der Redux Recycling GmbH, Bremerhaven
  48. Neues Innovationszentrum für Wertstoffe in Nordhausen
  49. 10 Jahre Kooperation der Hochschule Nordhausen und der TU Clausthal
  50. Dr. Jochen Stöbich erhält Unternehmerpreis