Neumitglied Battery Damage Service GmbH

Neumitglied Battery Damage Service GmbH

Wir freuen uns über ein neues REWIMET-Mitglied: die Battery Damage Service GmbH (BDS) bietet einen Full-Service für die Entsorgung von Lithium-Abfallbatterien an. Das Spektrum reicht von der Demontage beim Endkunden über Transport in zugelassenen Behältern bis zum umweltfreundlichen Recycling. Das Ziel ist ein effizienter und unkomplizierter Entsorgungsprozess für jeden Abfallerzeuger unabhängig von Batterietyp und Abfallmenge. In Schadensfällen übernimmt BDS die die fachgerechte und professionelle vor Ort-Bergung und anschließende Entsorgung der kritisch beschädigten Batteriespeicher, incl. Klassifizierung und Logistik, aufbauend auf langjährigen Erfahrungen im Recycling und der Systementwicklung von Lithium-Batterien.

Freiwilliges ökologisches Jahr bei REWIMET

Erstmalig ab dem 1. August 2023 bieten wir jungen Erwachsenen nach ihrem Schulabschluss an, ein freiwilliges ökologisches Jahr durchzuführen. Nach einer kurzen Einarbeitung in der Geschäftsstelle bekommen sie bei unseren Mitgliedern vielfältige Einblicke in die Welt des Recyclings und können in Projekten selber mitarbeiten.

Weiterlesen ...
Rückkehrertag 2022 in Goslar

37 regionale Arbeitgeber beim "Rückkehrertag"

Der erste Rückkehrertag im Landkreis Goslar am 27. Dezember war ein voller Erfolg. 37 Arbeitgeber aus den Bereichen Industrie, Dienstleistungen, Handel, Gesundheit, Tourismus und Verwaltung präsentierten sich im Landkreisgebäude. Die Besucherinnen und Besucher konnten spontan und unkompliziert Bewerbungsgespräche mit Geschäftsführern und Personalverantwortlichen führen. 

Weiterlesen ...
REWIMET-Mitglieder zu Gast bei SRW metalfloat

REWIMET-Mitglieder zu Gast bei SRW metalfloat

Die SRW metalfloat GmbH betreibt in Espenhain bei Leipzig eine der größten deutschen Aufbereitungsanlagen zur Metallrückgewinnung aus Shredderleicht- und Shredderschwerfraktionen. Eingesetzt werden trocken- und nassmechanische Trennverfahren sowie automatische Trennverfahren, um hüttenfähige Metallkonzentrate zu erzeugen.

Weiterlesen ...
Albemarle-Standort in Langelsheim

Wir begrüßen unser Neumitglied Albemarle Germany GmbH

Die Albemarle Corporation (NYSE: ALB) mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, USA ist ein weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen mit führenden Marktanteilen bei Lithium, Brom sowie Katalysatoren. Albemarle beschäftigt ca. 5.600 Mitarbeiter und betreut Kunden in rund 100 Ländern. 

Weiterlesen ...
REWIMET und TransferHub zu Gast bei ALBA Braunschweig

REWIMET und TransferHub zu Gast bei ALBA Braunschweig

Die Kreislaufführung von Wertstoffen trägt entscheidend dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Zu diesem Thema trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ostfalia Hochschule und der TU Braunschweig zu einem Pitch Event.

Weiterlesen ...
H.C. Starck Tungsten beteiligt sich an Nyobolt

Ultraschnell aufladbare Batterien mit extrem hoher Leistungsdichte

H.C. Starck Tungsten Powders, eine Tochter der Masan High-Tech Materials, erwirbt für 45 Mio. £ (rund 52 Mio. €) eine Kapitalbeteiligung von 15 Prozent auf vollständig verwässerter Basis an Nyobolt Limited, einem Anbieter schnell aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien. Die einzige bekannte, wolframbasierte Batterieanwendung steht kurz vor der Kommerzialisierung.

Weiterlesen ...
Schulabsolventen Milan von dem Bussche und Simon Kolb aus Oppenheim gemeinsam mit Sascha Habers, Abteilungsleiter Rückbau bei der ELPRO Recycling GmbH

REWIMET ehrt Schülerteam mit Sonderpreis 'Kreislaufwirtschaft' beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022

Beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022 wurden die Schulabsolventen Milan von dem Bussche, Simon Kolb, Noel Lieder und Claas Vietor mit dem Sonderpreis Kreislaufwirtschaft des REWIMET e.V. geehrt. Der Preis ist eine Reise zu 7 REWIMET-Standorten in der Recyclingregion Harz, darunter die TU Clausthal, TU Braunschweig, Ostfalia, pdv-software GmbH und die ELPRO Recycling GmbH. 

Weiterlesen ...
Rückkehrertag 2019 in Halberstadt

Recruitingmesse: "Rückkehrertag" am 27. Dezember 2022

REWIMET, WiReGo und pro Goslar organisieren am 27. Dezember 2022 im Kreishaus Goslar eine Recruitingmesse für Fachkräfte. Unternehmen aus dem Landkreis Goslar haben dort Gelegenheit, gegenüber Rückkehrern, Auspendlern, Zuzug-Interessierten oder auch Menschen, die den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung haben, für sich zu werben.

Weiterlesen ...

Innovationsforum 2022: Havarie einer Li-Ionen-Batterie demonstriert

Das Innovationsforum 2022 Recyclingregion Harz bot mit dem Besuch des Batterietestzentrums der Firmengruppe Stöbich in Goslar ein besonderes Highlight. Die Stöbich Active Safety GmbH führte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Havarie einer Li-Ionen-Batterie vor.

Weiterlesen ...

Frühere Beiträge:

  1. REWIMET fördert bei jungen Menschen Neugier und Begeisterung für Recyclingthemen
  2. Neumitglied VSM Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken AG
  3. REWIMET vergibt 2022 den Sonderpreis Kreislaufwirtschaft bei Jugend Gründet
  4. REWIMET zu Besuch bei der Salzgitter AG
  5. Viel Potential: pdv-software organisiert Ringversuche für Recyclingmaterial
  6. Das Batterierecycling nimmt Fahrt auf
  7. REWIMET unterstützt den digitalen Kinderzukunftstag
  8. H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling
  9. Innovationsforum Recyclingregion Harz
  10. Innovationspreis 2021 des Landkreises Göttingen
  11. Neue thermische Sprühzersetzungstechnologie für Niob-haltige Lösungen
  12. Neumitglied PPM Reinstmetalle Osterwieck GmbH
  13. REWIMET plant das Innovationsforum Recyclingregion Harz
  14. Innovationspreis Niedersachsen 2020: REWIMET wurde nominiert
  15. REWIMET unterstützt WEEE-Harz
  16. pdv-software organisiert metallurgische Ringversuche
  17. Besuch in der Nickelhütte Aue GmbH
  18. Neumitglied Hilti AG
  19. Neumitglied Novelis Sheet Ingot GmbH
  20. Niedersächsischer Umweltminister Olaf Lies beim REWIMET Symposium 2019
  21. Besuch bei der Electrocycling GmbH, Goslar
  22. Durch Umdenken auf die Überholspur!
  23. Niedersächsischer Landeswettbewerb Jugend Forscht 2019
  24. Innovations-Workshop Metallrecycling
  25. Besuch bei der Redux Recycling GmbH, Bremerhaven
  26. Neues Innovationszentrum für Wertstoffe in Nordhausen
  27. 10 Jahre Kooperation der Hochschule Nordhausen und der TU Clausthal
  28. Dr. Jochen Stöbich erhält Unternehmerpreis
  29. Recyclingregion Harz mit gutem Beispiel voran
  30. Innovationsverbund 'Recycling 4.0': Ministerin Honé übergibt Fördertafel
  31. NDR-Bericht zum Thema Elektroschrott-Recycling
  32. Kreislaufwirtschaft als Rohstoffwirtschaft von morgen im Kontext der Harzer Bergbaugeschichte
  33. Aktivitäten im Rahmen des Deutschen Rohstoffeffizienzpreises