Aktuelles

Innovation und Inspiration: Das Niedersachsen-Technikum öffnet Türen für weibliche Talente

Eines unserer Mitglieder, die pdv-software GmbH, bekannt für Softwarelösungen im Labor- und Recyclingbereich, bietet in Kooperation mit der TU Clausthal für Technikantinnen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) interessieren, ein praxisnahes Technikum unter der tollen Initiative des Niedersachsen-Technikums an. 

Weiterlesen …

REWIMET – Sonderpreise für Recycling und Ressourceneffizienz bei Jugend Forscht 2024
REWIMET – Sonderpreise bei Jugend Forscht 2024

Bei den Landeswettbewerben von Jugend Forscht in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen hat REWIMET herausragende Projekte ausgezeichnet. Neben dem Preisgeld erhält jedes Team eine Einladung zu einem unserer Mitglieder, um den Jugendlichen Einblicke in unsere Arbeit zu ermöglichen.

Weiterlesen …

REWIMET zu Besuch bei der Aurubis AG in Hamburg
REWIMET zu Besuch bei der Aurubis AG in Hamburg

Im Werk Hamburg verarbeitet die Aurubis AG neben Erzkonzentraten eine große Anzahl kupfer- und edelmetallhaltiger Schrotte. Dort produzieren mehr als 2.000 Mitarbeitende daraus Kathoden, Draht, Strangguss-Formate, Edelmetalle und Spezialprodukte wie Schwefelsäure und Eisensilikatgestein.

Weiterlesen …

Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Hans Boels, CEO Lybover, Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführung DEUMU, Uwe Rehren, Geschäftsführung DEUMU und Ioannis Giouvanitskas, Senior Executive Advisor, Lindemann Germany GmbH
Bei der Vertragsunterzeichnung

Die Salzgitter AG hat den Bau einer neuen Schredderanlage für die Schrottversorgung der CO2-armen Stahlproduktion beauftragt. Insgesamt wird der Bau der Anlage auf dem integrierten Hüttengelände in Salzgitter, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den im Bau befindlichen SALCOS®-Anlagen, rund 30 Millionen Euro kosten.

Weiterlesen …

ChemiLytics GmbH & Co. KG

Neumitglied ChemiLytics aus Goslar bietet als eines der erfahrensten Labore für anorganische Materialien einen vollumfänglichen Service, agiert schnell und entwickelt Verfahren zusammen mit ihren Kunden.

Weiterlesen …

Salzgitter AG

Die Salzgitter AG ist einer der führenden deutschen Stahl- und Technologiekonzerne. Als Vorreiter in der Circular Economy fokussiert sie sich auf die nachhaltige Innovation und Transformation der Produkte und Prozesse in den Geschäftsbereichen Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie.

Weiterlesen …

Höganäs Germany GmbH

Höganäs ist der weltweit führende Hersteller von Metallpulvern für die Pulvermetallurgie. Dank der endlosen Einsatzmöglichkeiten der Metallpulver inspiriert Höganäs die Industrie, mehr mit weniger zu erreichen. Die Höganäs Germany GmbH hat einen Produktionsstandort in Laufenburg und einen in Goslar.

Weiterlesen …

Umweltkanzlei Beratungs- und Prüfungsgesellschaft mbH

Die Umweltkanzlei hilft als Beratungs- und Prüfgesellschaft ihren Auftraggebern, die Hersteller- und Produktverantwortung sicher und effizient wahrzunehmen. Dabei unterstützt sie in allen Umweltfragen mit Lösungen aus einer Hand. 

Weiterlesen …

Circular Silicon Europe GmbH

Circular Silicon wurde im Jahr 2023 von einer Gruppe umweltbewusster Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler mit dem Ziel gegründet, eine Siliziumrecyclinganlage in Europa zu errichten. Der Rohstoff sind Fraktionen aus der Aufbereitung ausgedienter und defekter Solarmodule.

Weiterlesen …

REWIMET-Delegation bei Glencore Nordenham
REWIMET-Delegation bei Glencore Nordenham

Der Rohstoffkonzern Glencore produzierte 2022 in Nordenham 164.700 t Zink und Zinklegierungen, 92.000 t Blei, 230.000 t Schwefelsäure. Eine Delegation von REWIMET bekam am 8. November beim Besuch der Hüttenbetriebe in Nordenham sehr intensive Einblicke in die technischen Abläufe der Produktion.

Weiterlesen …

DERA Deutsche Rohstoffagentur legt Handlungsoptionen für Recyclingrohstoffe vor

In Berlin überreichte die DERA Deutsche Rohstoffagentur am 19. Oktober 2023 den Abschlussbericht der Dialogplattform Recyclingrohstoffe an Michael Kellner vom BMWK und Dr. Bettina Hoffmann vom BMUV. An der Erarbeitung der Handlungsoptionen waren mehrere REWIMET-Mitglieder beteiligt.

Weiterlesen …

Veranstaltung 'Kraftraum Goslar' am 5. Oktober 2023
Veranstaltung 'Kraftraum Goslar' am 5. Oktober 2023

„Die Entwicklung der Circular Economy ist eine Gemeinschaftsaufgabe für viele Akteure“, sagte Dr. Dirk Schöps am 5. Oktober 2023 im Kraftraum Goslar. Der Kraftraum ist eine Veranstaltungsreihe von pro Goslar e.V. und der GOSLAR marketing gmbh. Zu unterschiedlichen Themen treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Politik und Verwaltung, um sich fit zu machen für die Zukunft.

Weiterlesen …

Präsentation von Fallbeispielen im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | Foto: Asja Mrotzek-Blöß
Präsentation von Fallbeispielen im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Die Prognos AG und das Institut für Ländliche Strukturforschung haben REWIMET als erfolgreiches Beispiel für die Entwicklung der systemischen Kreislaufwirtschaft in ländlichen Regionen ausgewählt. Systemische Kreislaufwirtschaft meint in diesem Zusammenhang nicht allein die Verwertung von Abfällen, sondern die vollständige Schließung von Stoffkreisläufen.

Weiterlesen …

REWIMET zu Besuch bei der Stork Umweltdienste GmbH
REWIMET zu Besuch bei der Stork Umweltdienste GmbH

Die Stork Umweltdienste GmbH verarbeitet neben zahlreichen anderen Abfällen Aschen aus Müllverbrennungsanlagen. Moderne Anlagentechnik wird eingesetzt, um Metalle aus den Verbrennungsrückständen zurückzugewinnen. Vom Magnetabscheider bis zur Münzsortiermaschine gab Herr Paul Stork einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Anlagen.

Weiterlesen …

Unterzeichner der Absichtsklärung zur Gründung des Batterierecycling-Zentrums
Unterzeichner der Absichtsklärung zur Gründung des Batterierecycling-Zentrums

Mehrere Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus SüdOstNiedersachsen bündeln in einem gemeinsamen Konsortium ihre Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette Batterierecycling und forcieren dadurch die Circular Economy in Niedersachsen.

Weiterlesen …

REWIMET-Vorstand Dr. Hady Seyeda im Gespräch mit Agneta Wiedbrauk (UVN)
REWIMET-Vorstand Dr. Hady Seyeda im Gespräch mit Agneta Wiedbrauk (UVN)

Die Unternehmerverbände Niedersachsen empfingen am 4. Mai mehr als 250 Gäste zum parlamentarischen Abend im alten Rathaus Hannover. Mehrere Landesminister, Staatssekretäre und viele Abgeordnete bestätigten durch ihren Besuch das hohe Interesse der Landesregierung an der Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft in Niedersachsen.

Weiterlesen …

Jungchemikerforum der GdCh on Tour

Auf Einladung der Albemarle Germany GmbH und Unternehmen des Metallurgieparks Oker informierten sich junge Nachwuchskräfte des Jungchemikerforums Hannover und Harz über die vielfältigen Recyclingaktivitäten der REWIMET-Mitglieder. Dr. Johannes Klösener (Albemarle Germany GmbH), Dr. Ralph-Dietmar Otterstedt (Taniobis GmbH) und Dr. Alexander Zeugner (H.C.Starck Tungsten GmbH) standen Rede und Antwort zu Unternehmensstrukturen, Anlagen, Prozessen und Produkten. Aus den Fragen der Besucherinnen und Besucher wurde deutlich, dass die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Unternehmen einen hohen Stellenwert für die Wahl des künftigen Arbeitgebers haben.

REWIMET zu Besuch beim Schmelzwerk der TRIMET Aluminium SE
REWIMET zu Besuch beim Schmelzwerk der TRIMET Aluminium SE

Die Trimet Aluminium SE produziert in Harzgerode Knet- und Gusslegierungen auf Aluminiumbasis. Betriebsleiter Jürgen Feuerstab gewährte REWIMET-Mitgliedern bei der Besichtigung Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Anlagen. Diskutiert wurden die aufwändige Probenahme und Analytik, die Energieversorgung, das Umwelt- und Genehmigungsrecht sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Branche.

Weiterlesen …

Landeswettbewerb Niedersachsen: Sieger Arno Spark Kappe und Robin Söhle
Landeswettbewerb Niedersachsen: Sieger Arno Spark Kappe und Robin Söhle

In diesem Jahr präsentierten uns wieder junge Talente im Rahmen der Jugend-Forscht Landeswettbewerbe ihre herausragenden Fähigkeiten. Mit ihren Forschungsarbeiten zeigten sie, dass sie schon in jungen Jahren über ein großes Wissen und Engagement verfügen. REWIMET hat für die Landeswettbewerbe 2023 drei Sonderpreise gestiftet, vergeben für besonders herausragende Themen in den Bereichen Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Weiterlesen …

Neumitglied Battery Damage Service GmbH

Wir freuen uns über ein neues REWIMET-Mitglied: die Battery Damage Service GmbH (BDS) bietet einen Full-Service für die Entsorgung von Lithium-Abfallbatterien an. Das Spektrum reicht von der Demontage beim Endkunden über Transport in zugelassenen Behältern bis zum umweltfreundlichen Recycling. Das Ziel ist ein effizienter und unkomplizierter Entsorgungsprozess für jeden Abfallerzeuger unabhängig von Batterietyp und Abfallmenge. In Schadensfällen übernimmt BDS die die fachgerechte und professionelle vor Ort-Bergung und anschließende Entsorgung der kritisch beschädigten Batteriespeicher, incl. Klassifizierung und Logistik, aufbauend auf langjährigen Erfahrungen im Recycling und der Systementwicklung von Lithium-Batterien.

Frühere Beiträge:

  1. Freiwilliges ökologisches Jahr bei REWIMET
  2. 37 regionale Arbeitgeber beim "Rückkehrertag"
  3. REWIMET-Mitglieder zu Gast bei SRW metalfloat
  4. Wir begrüßen unser Neumitglied Albemarle Germany GmbH
  5. REWIMET und TransferHub zu Gast bei ALBA Braunschweig
  6. Ultraschnell aufladbare Batterien mit extrem hoher Leistungsdichte
  7. REWIMET ehrt Schülerteam mit Sonderpreis 'Kreislaufwirtschaft' beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022
  8. Recruitingmesse: "Rückkehrertag" am 27. Dezember 2022
  9. Innovationsforum 2022: Havarie einer Li-Ionen-Batterie demonstriert
  10. REWIMET fördert bei jungen Menschen Neugier und Begeisterung für Recyclingthemen
  11. Neumitglied VSM Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken AG
  12. REWIMET vergibt 2022 den Sonderpreis Kreislaufwirtschaft bei Jugend Gründet
  13. REWIMET zu Besuch bei der Salzgitter AG
  14. Viel Potential: pdv-software organisiert Ringversuche für Recyclingmaterial
  15. Das Batterierecycling nimmt Fahrt auf
  16. REWIMET unterstützt den digitalen Kinderzukunftstag
  17. H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling
  18. Innovationsforum Recyclingregion Harz
  19. Innovationspreis 2021 des Landkreises Göttingen
  20. Neue thermische Sprühzersetzungstechnologie für Niob-haltige Lösungen
  21. Neumitglied PPM Reinstmetalle Osterwieck GmbH
  22. REWIMET plant das Innovationsforum Recyclingregion Harz
  23. Innovationspreis Niedersachsen 2020: REWIMET wurde nominiert
  24. REWIMET unterstützt WEEE-Harz
  25. pdv-software organisiert metallurgische Ringversuche
  26. Besuch in der Nickelhütte Aue GmbH
  27. Neumitglied Hilti AG
  28. Neumitglied Novelis Sheet Ingot GmbH
  29. Niedersächsischer Umweltminister Olaf Lies beim REWIMET Symposium 2019
  30. Besuch bei der Electrocycling GmbH, Goslar
  31. Durch Umdenken auf die Überholspur!
  32. Niedersächsischer Landeswettbewerb Jugend Forscht 2019
  33. Innovations-Workshop Metallrecycling
  34. Besuch bei der Redux Recycling GmbH, Bremerhaven
  35. Neues Innovationszentrum für Wertstoffe in Nordhausen
  36. 10 Jahre Kooperation der Hochschule Nordhausen und der TU Clausthal
  37. Dr. Jochen Stöbich erhält Unternehmerpreis
  38. Recyclingregion Harz mit gutem Beispiel voran
  39. Innovationsverbund 'Recycling 4.0': Ministerin Honé übergibt Fördertafel
  40. NDR-Bericht zum Thema Elektroschrott-Recycling
  41. Kreislaufwirtschaft als Rohstoffwirtschaft von morgen im Kontext der Harzer Bergbaugeschichte
  42. Aktivitäten im Rahmen des Deutschen Rohstoffeffizienzpreises