REWIMET beim Shift Now – Zukunftsfestival in Hannover

Am 2. September 2025 nahm REWIMET am "Shift Now – Dein Zukunftsfestival in Hannove"r teil. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren und bot ihnen die Möglichkeit, sich über berufliche Perspektiven in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und Zukunftstechnologien zu informieren. Austragungsort war das Kulturzentrum Faust. Das Festival wurde im Auftrag der Beschäftigungsförderung der Region Hannover umgesetzt und vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz gefördert.

REWIMET war gemeinsam mit dem Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) der TU Clausthal vor Ort und vertrat die Unternehmen aus dem REWIMET-Netzwerk, die Ausbildungs- und Studienplätze im Bereich Recycling und Nachhaltigkeit anbieten. Ziel war es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der Kreislaufwirtschaft zu vermitteln.

Am Stand wurden Nicole Schröder und Dirk Schöps unterstützt von Jacob Fenner, Korbinian Linner und Leon Valentin (IFAD) sowie von Jakob Strathmann, studentischer Hilfskraft bei REWIMET und ehemaliger FÖJ-Volontär, und Niko Wiesner, aktuellem FÖJ-Volontär bei REWIMET.

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch von Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Klimaschutz und Energie. Am REWIMET-Stand informierte er sich über den sogenannten „Zickzacksichter“ – ein Gerät zur Trennung von Kupfer und Kunststoffen – und lernte die aktuellen und ehemaligen Volontäre des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) kennen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Bedeutung des FÖJ für die Umweltbildung hervorgehoben: Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt das Programm durch finanzielle Förderung sowie durch die strategische Begleitung und Weiterentwicklung als festen Bestandteil der landesweiten Bildungsarbeit im Umweltbereich.

Das Shift Now Festival bot eine wertvolle Gelegenheit für Unternehmen, jungen Menschen ihre Ausbildungsberufe sowie beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten vorzustellen. REWIMET bewertet die Veranstaltung als vielversprechende Plattform zur gezielten Ansprache potenzieller Nachwuchskräfte im Bereich Recycling und Nachhaltigkeit.