Logo
navbar site logo

Automatic Google translation:

  • Home
  • Mission
    • Metallrecycling
    • Klimaschutz
    • Ziele
    • FAQ | Häufige Fragen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Team
    • Kooperationen
  • Aktivitäten
    • REWIMET-Symposium 2023
    • Innovationsforum Recyclingregion Harz
    • Projekte
    • Veranstaltungen-Archiv
  • Mitmachen
  • Karrieren
    • Steig ein in die Welt des Recyclings!
    • Stellenangebote
    • Ausbildung, Studium & Praktika
    • Förderung von Studierenden
  • Aktuelles
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Mein Profil
  • English
  • Facebook
  • Youtube
  • XING
  • LinkedIn
bild1
bild2
bild3

Aktuelles

Präsentation von Fallbeispielen im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | Foto: Asja Mrotzek-Blöß

Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung

Die Prognos AG und das Institut für Ländliche Strukturforschung haben REWIMET als erfolgreiches Beispiel für die Entwicklung der systemischen Kreislaufwirtschaft in ländlichen Regionen ausgewählt. Systemische Kreislaufwirtschaft meint in diesem Zusammenhang nicht allein die Verwertung von Abfällen, sondern die vollständige Schließung von Stoffkreisläufen.

Weiterlesen...
REWIMET zu Besuch bei der Stork Umweltdienste GmbH

REWIMET zu Besuch bei der Stork Umweltdienste GmbH in Magdeburg

Die Stork Umweltdienste GmbH verarbeitet neben zahlreichen anderen Abfällen Aschen aus Müllverbrennungsanlagen. Moderne Anlagentechnik wird eingesetzt, um Metalle aus den Verbrennungsrückständen zurückzugewinnen. Vom Magnetabscheider bis zur Münzsortiermaschine gab Herr Paul Stork einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Anlagen.

Weiterlesen...
Unterzeichner der Absichtsklärung zur Gründung des Batterierecycling-Zentrums

Gemeinsame Absichtsklärung zur Gründung eines Batterierecycling-Zentrums für Li-Ionen-Batterien

Mehrere Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus SüdOstNiedersachsen bündeln in einem gemeinsamen Konsortium ihre Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette Batterierecycling und forcieren dadurch die Circular Economy in Niedersachsen.

Weiterlesen...
REWIMET-Vorstand Dr. Hady Seyeda im Gespräch mit Agneta Wiedbrauk (UVN)

REWIMET-Vorstand Dr. Hady Seyeda beim Parlamentarischen Abend zur Kreislaufwirtschaft

Die Unternehmerverbände Niedersachsen empfingen am 4. Mai mehr als 250 Gäste zum parlamentarischen Abend im alten Rathaus Hannover. Mehrere Landesminister, Staatssekretäre und viele Abgeordnete bestätigten durch ihren Besuch das hohe Interesse der Landesregierung an der Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft in Niedersachsen.

Weiterlesen...
Jungchemikerforum der GdCh on Tour

Jungchemikerforum der GdCh on Tour

Auf Einladung der Albemarle Germany GmbH und Unternehmen des Metallurgieparks Oker informierten sich junge Nachwuchskräfte des Jungchemikerforums Hannover und Harz über die vielfältigen Recyclingaktivitäten der REWIMET-Mitglieder. Dr. Johannes Klösener (Albemarle Germany GmbH), Dr. Ralph-Dietmar Otterstedt (Taniobis GmbH) und Dr. Alexander Zeugner (H.C.Starck Tungsten GmbH) standen Rede und...

Weiterlesen...
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Rückblick REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement 2023

Die Transformation unserer Wirtschaft von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung erfordert immense Anstrengungen auf vielen Ebenen. Die Verwendung natürlicher Ressourcen stößt zunehmend an finanzielle, technische und ökologische Grenzen. Nicht nur primäre Rohstoffe werden knapper, sondern auch die Senken für das, was wir nicht verwerten können. Am 23. und 24. August 2023 konnten ca. 150 Gäste beim...

Weiterlesen...
REWIMET zu Besuch beim Schmelzwerk der TRIMET Aluminium SE

REWIMET zu Besuch beim Schmelzwerk der TRIMET Aluminium SE

Die Trimet Aluminium SE produziert in Harzgerode Knet- und Gusslegierungen auf Aluminiumbasis. Betriebsleiter Jürgen Feuerstab gewährte REWIMET-Mitgliedern bei der Besichtigung Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Anlagen. Diskutiert wurden die aufwändige Probenahme und Analytik, die Energieversorgung, das Umwelt- und Genehmigungsrecht sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Branche.

Weiterlesen...
Landeswettbewerb Niedersachsen: Sieger Arno Spark Kappe und Robin Söhle

Nachhaltigkeit bedeutet auch, zukünftige Forscher zu fördern

In diesem Jahr präsentierten uns wieder junge Talente im Rahmen der Jugend-Forscht Landeswettbewerbe ihre herausragenden Fähigkeiten. Mit ihren Forschungsarbeiten zeigten sie, dass sie schon in jungen Jahren über ein großes Wissen und Engagement verfügen. REWIMET hat für die Landeswettbewerbe 2023 drei Sonderpreise gestiftet, vergeben für besonders herausragende Themen in den Bereichen Recycling und...

Weiterlesen...

Willkommen!

REWIMET, das Recycling-Cluster wirtschaftsstrategischer Metalle, ist ein Netzwerk von Unternehmen, wissenschaftlich arbeitenden Institutionen und Gebietskörperschaften. Die Mitglieder beschäftigen ca. 18.000 Menschen und setzen jährlich ca. 4,8 Mrd. Euro um.

Image-Video (Youtube | externer Link)

Video "Recycling for future: REWIMET"

CO2-Einsparung in t seit 1.1.2020

Alle Recyclinganlagen der REWIMET-Mitglieder zusammen ersparen der Umwelt jährlich ca. 5.200.000 t CO2-Emissionen. Metallrecycling ist aktiver Klimaschutz!
 
Weiterlesen...

Nächste Termine

1. Clausthal Conference on Circular Economy

23./24. November 2023, Clausthal-Zellerfeld
mehr Infos ...

  • Sitemap
  • Suche
  • Mitglieder-Login
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

REWIMET e.V.
Geschäftsstelle: Leibnizstraße 23, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Kontakt: Dr. Dirk Schöps, Tel. 0160-7202205, E-Mail: info@rewimet.de