Aktuelles
Metallproduktion bei Glencore Nordenham – Industriemetalle made in Germany!
Der Rohstoffkonzern Glencore produzierte 2022 in Nordenham 164.700 t Zink und Zinklegierungen, 92.000 t Blei, 230.000 t Schwefelsäure. Eine Delegation von REWIMET bekam am 8. November beim Besuch der Hüttenbetriebe in Nordenham sehr intensive Einblicke in die technischen Abläufe der Produktion.
Weiterlesen...DERA Deutsche Rohstoffagentur legt Handlungsoptionen für Recyclingrohstoffe vor
In Berlin überreichte die DERA Deutsche Rohstoffagentur am 19. Oktober 2023 den Abschlussbericht der Dialogplattform Recyclingrohstoffe an Michael Kellner vom BMWK und Dr. Bettina Hoffmann vom BMUV. An der Erarbeitung der Handlungsoptionen waren mehrere REWIMET-Mitglieder beteiligt.
Weiterlesen...Starkes Signal für die Entwicklung der Circular Region SüdOstNiedersachsen
„Die Entwicklung der Circular Economy ist eine Gemeinschaftsaufgabe für viele Akteure“, sagte Dr. Dirk Schöps am 5. Oktober 2023 im Kraftraum Goslar. Der Kraftraum ist eine Veranstaltungsreihe von pro Goslar e.V. und der GOSLAR marketing gmbh. Zu unterschiedlichen Themen treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Politik und Verwaltung, um sich fit zu machen für die Zukunft.
Weiterlesen...Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung
Die Prognos AG und das Institut für Ländliche Strukturforschung haben REWIMET als erfolgreiches Beispiel für die Entwicklung der systemischen Kreislaufwirtschaft in ländlichen Regionen ausgewählt. Systemische Kreislaufwirtschaft meint in diesem Zusammenhang nicht allein die Verwertung von Abfällen, sondern die vollständige Schließung von Stoffkreisläufen.
Weiterlesen...REWIMET zu Besuch bei der Stork Umweltdienste GmbH in Magdeburg
Die Stork Umweltdienste GmbH verarbeitet neben zahlreichen anderen Abfällen Aschen aus Müllverbrennungsanlagen. Moderne Anlagentechnik wird eingesetzt, um Metalle aus den Verbrennungsrückständen zurückzugewinnen. Vom Magnetabscheider bis zur Münzsortiermaschine gab Herr Paul Stork einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Anlagen.
Weiterlesen...Gemeinsame Absichtsklärung zur Gründung eines Batterierecycling-Zentrums für Li-Ionen-Batterien
Mehrere Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus SüdOstNiedersachsen bündeln in einem gemeinsamen Konsortium ihre Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette Batterierecycling und forcieren dadurch die Circular Economy in Niedersachsen.
Weiterlesen...Rückblick REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement 2023
Die Transformation unserer Wirtschaft von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung erfordert immense Anstrengungen auf vielen Ebenen. Die Verwendung natürlicher Ressourcen stößt zunehmend an finanzielle, technische und ökologische Grenzen. Nicht nur primäre Rohstoffe werden knapper, sondern auch die Senken für das, was wir nicht verwerten können. Am 23. und 24. August 2023 konnten ca. 150 Gäste beim...
Weiterlesen...